
20jähriges Schuljubiläum gefeiert!
Schuljubiläum mit Schulfest und Tag der offenen Tür
Über 20 Jahre ist es her, dass eine Gruppe engagierter Neustrelitzer Eltern mit Kindern im Kita-Alter nach einer alternativen Schule in und um Neustrelitz suchten, den Verein „Eltern machen Schule“ gründeten, ein reformpädagogisches Schulkonzept entwickelten, schließlich mit Hilfe der evangelischen Schulstiftung einen Träger fanden und nicht zuletzt durch die Unterstützung der damaligen Politik und Verwaltung im Frühherbst 2003 in dem ehemaligen Schulgebäude Grundschule „Stadtmitte“ die heutige Evangelische Grundschule Neustrelitz gründeten. Mit zuerst einer 1. Klasse startete die EVA ihren Betrieb, teilte sich zunächst das Gebäude mit älteren SchülerInnen des benachbarten Gymnasiums und erweiterte schließlich um eine angeschlossene, schulartenunabhängige Orientierungsstufe.
Heute lernen in dem Schulhaus in der Carlstraße 9 145 Kinder und Jugendliche von der 1. bis 6. Klasse im jahrgangsübergreifenden Stammgruppenprinzip nach christlich geprägten Werten und reformpädagogischen Methoden. Der kurz nach der Gründung der Schule ebenfalls neu eröffnete Hort im gleichen Haus hält 96 Plätze vor und trägt mit fließenden Übergängen zwischen Lern- und Freizeitbereich für die Grundschulkinder zur Bildung einer auf Respekt, Toleranz und Mitmenschlichkeit bedachten Schulgemeinschaft bei.
Am 6. Oktober waren alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler, Eltern, Wegbegleiter, Neugierige und Interessierte zum feierlichen Jubiläumsschulfest und Tag der offenen Tür in die EVA eingeladen. Bereits um 13 Uhr starteten die Feierlichkeiten mit einem offenen Gottesdienst in der Stadtkirche, beim anschließenden Empfang um 14.30 Uhr in der Schulaula kamen ehemalige Schüler, Elternvertreter, Lehrer und Schulleiter über ihre gemeinsamen Erinnerungen ins Gespräch und wurden Grußworte gesprochen. Ab 15 Uhr startete das Schulfest mit dem Tag der offenen Tür im Schulhaus für Einblicke in die Lernumgebung und pädagogischen Arbeit der Schule, einem Ehemaligencafé. Mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm auf dem Schulhof mit Präsentationen aktueller Schulprojekte, Auftritten ehemaliger Schüler u.a. mit der Band „Operation No Control“ und schließlich dem Hauptact „Klangpiloten“ gab es bis in den Abend hinein die Möglichkeit, alte Schulkameraden wiederzutreffen, miteinander ins Gespräch zu kommen, in Erinnerungen zu schwelgen und gemeinsam zu feiern.



Spendenlauf am 15. September!
Hintergrund des Spendenlaufs am 02.09.2022
Liebe Eltern der Eva Neustrelitz,
der Johanniterorden hat im vorletzten Jahr neben einigen weiteren Schulen auch unserer Schule eine Spende in Höhe von 40.000,00 € pro Jahr für die Besetzung einer Stelle zur differenzierten Unterrichtsunterstützung in Aussicht gestellt.
Die Voraussetzung für den Erhalt einer solchen Spende seitens des Johanniterordens ist jedoch die Aufbringung eines Eigenanteils in Höhe von 13.333,33 € von der EVA Neustrelitz selbst.
Da wir über keinerlei Eigenmittel für solche Zwecke verfügen, sind wir auf die Hilfe der Eltern, Freunde und Förderer unserer Schule sowie einiger Unternehmen in Neustrelitz angewiesen, die durch ihre freundliche Unterstützung unsere Schule mittragen.
Im letzten Jahr konnte uns diese große Herausforderung durch Ihre großzügige Hilfe und die außergewöhnliche Unterstützung eines Elternpaares gelingen.
Um auch die Kinder in dieses anspruchsvolle Projekt miteinzubinden und den Gemeinschaftsgedanken zu stärken und zu fördern, haben wir uns entschlossen, in diesem Jahr neben weiteren Aktivitäten einen Spendenlauf durchzuführen, der am 15.09.2023 ab ca. 8.00 Uhr stattfinden wird.
Sofern Sie sich angesprochen fühlen und es Ihnen trotz steigender Energie - und Lebenshaltungskosten möglich ist, unseren Spendenlauf zu unterstützen, benutzen Sie die angehängte und bereits ausgeteilte Sponsorenkarte.
Die Teilnahme unserer Schüler*innen ist freiwillig, der Lauf kann nach persönlicher Tagesform auch im Schritttempo zurückgelegt werden.
Liebe Gemeinschaft aller Eltern, wir möchten mit diesem Projekt den Gemeinschaftsgedanken, die Zusammengehörigkeit, die Solidarität und das Gefühl: "Yes, we can" stärken und weiter ausbauen. In den beiden vergangenen schwierigen Jahren haben wir viele Herausforderungen gemeinsam gemeistert und wollen nun mit dieser Aktivität ein Zeichen setzen, dass wir mit gebündelten Kräften noch mehr erreichen können und schneller wieder in die Normalität der vorherigen Jahre zurückkehren.
Durch die oben beschriebene Stelle werden die Kinder unterstützt, die einen erhöhten Erklärungsbedarf haben als auch diejenigen, die über das Unterrichtsniveau hinaus zusätzlichen Stoff benötigen. Sie fördert und entlastet die Lehrkraft in der jeweiligen Stunde, bereichert den Unterricht und rundet den gesamten Schulablauf ab.
Seien Sie herzlich willkommen in unserer wunderbaren Solidargemeinschaft Schule.
Mit freundlichen Grüßen
Ingrid Tobias
Stellvertretende Schulleiterin
Evangelische Schule Neustrelitz

Digitalisierung nimmt Fahrt auf!
Neue Smartboards in allen Klassen
Eigentlich sollten sie erst in der letzten Woche vor den Weihnachtsferien montiert werden und damit mit den zeitgleich stattfindenden Netzwerkarbeiten den vorläufigen Abschluss dieser Phase der Digitalisierung an unserer Schule einläuten, doch die beauftragte Firma rief an, da sei noch ein kleines Zeitfenster am kommenden Montag und Dienstag…
Smartboards montiert!
Mit drei großen Lieferwagen und fünf (nachgewiesen geimpften bzw. genesenen und getesteten) Mitarbeitern rückte ein Montagetrupp am letzten Montag an, und so hängen sie also schon seit Dienstag an den Wänden in allen Klassenräumen und sind einsatzbereit: unsere neuen Smartboards!
Mit Fingern oder speziellen Stiften statt Kreide können die neuen digitalen Boards genauso wie Kreidetafeln genutzt werden – auch von mehreren Kindern gleichzeitig. Wenn man möchte, sehen sie sogar genauso aus wie Tafeln: grün und leicht staubig.
Doch können sie selbst mit den simpelsten Einstellungen auf Androidbasis und eigenem Prozessor (wie viele Handys oder Tablets) so viel mehr: Alle Tafelbilder lassen sich schnell speichern und beispielsweise direkt von der Tafel als Mail an Kinder zuhause versandt oder auf ein Padlet gestellt werden. Es lassen sich Videos, Bilder und Grafiken im Handumdrehen in das Tafelbild integrieren oder interaktive Übungen aus den Lehrwerken gemeinsam am Board bearbeiten. Die Schüler- und Lehrertablets verbinden sich entweder via Bluetooth oder HDMI/USB inklusive der Touchfunktion mit den Boards zum Abspielen und Bearbeiten von Präsentationen oder App-basierten Schülerarbeiten. Alle Boards sind bereits ins Schulnetzwerk integriert – selbst Hybridunterrichte über den großen Bildschirm mit mehreren Klassen gleichzeitig sind denkbar.
Weihnachtsandacht im Livestream für alle Klassen geplant
Da in den nächsten Tagen das anliegende Glasfasernetz der Stadtwerke flächendeckend in alle Ecken des Schulgebäudes „verlegt“ wird, planen wir derzeit mit Pastorin Seidel und Pastor Feldkamp die Möglichkeit eines gemeinsamen gestreamten Weihnachtsgottesdienstes gleichzeitig für alle Klassen: Trotz Kohortenbildung, keinen „Externen“ in der Schule, Abstandsgebot usw. Wenn alles klappt, werden wir am Freitag, den 17.12. um etwa 7.45 Uhr mit allen Schülerinnen und Schülern und allen Eltern, die Zeit haben und mit dabei sein möchten, eine Andacht feiern. Jede Klasse, Eltern so wie die Pastoren und der Kantor werden via Zoomlink dazugeschaltet und können sich über die Bildschirme sehen!
Weitere Digitalisierungsetappen
Mit den Smartboards – neun an der Zahl (in allen Klassenräumen, der Aula, dem Musikraum und dem Lehrerzimmer), dem Anschluss ans Breitbandnetz und dem Ausbau des LAN- und WLAN-Netztes im Gebäude ist ein Großteil der mit dem Digitalpakt I verbundenen Maßnahmen für unsere Schule abgeschlossen. Bereits seit Ende letzten Schuljahres nutzen wir den ersten Satz von 25 Schülertablets bereits regelmäßig im Unterricht. Seit Oktober haben wir bereits einen weiteren Klassensatz, der inzwischen zunehmend in den Schulalltag integriert wird. Seit Schuljahresbeginn trifft sich das Lehrerteam regelmäßig zu Micro-Schilf-Fortbildungen, um immer mehr praktische und methodisch-didaktische Sicherheit im Umgang mit den Geräten zu bekommen. Weitere Fortbildungen organisiert durch die evangelische Schulstiftung sowie den IQMV begleiten den Prozess mit.
Die Smartboards jedenfalls wurden sofort begeistert aufgenommen – unsere Schülerinnen und Schüler als „Digital Natives“ haben keine Probleme, die intuitiv aufgebaute Menüführung auf Anhieb zu entschlüsseln. Doch auch die Kolleginnen und Kollegen waren sofort begeistert und haben Ideen, wie auch oder gerade unser reformpädagogischer Ansatz mit Hilfe dieses neuen zusätzlichen Mediums umgesetzt werden kann!
Übrigens: Unsere alten Tafeln werden nicht verschrottet: Eine Kreidetafel hängt nun im Zwischenraum der Raubkatzen und Marienkäfer und wird auch weiterhin eine Rolle im Unterrichtsalltag spielen. Die noch gut funktionierenden Whiteboards mit Rechner- und Beamer-Einheit hängen nun im Hort, in der katholischen Kita und im Kunsthaus, eine weitere mobile Kreidetafel behalten wir hier für alle Fälle. Alle weiteren Tafeln werden zentral über die Schulstiftung organisiert der Ukraine-Hilfe zugutekommen.
Fürs Schulteam (begeistert)
Stella Schüssler
Spendenaktion für Unterrichtsbegleitung
Liebe Eltern, Freunde und Förderer der evangelischen Schule Neustrelitz,
nach den bisherigen Aktivitäten haben wir inzwischen mit Hilfe vieler großzügiger Eltern und weiteren ebenso großzügigen Unterstützern der EVA einen Betrag in Höhe von 3881,11 Euro für die Umsetzung einer zukünftigen Unterrichtsbegleitung erhalten.
Um unser Ziel tatsächlich erreichen zu können, bedarf es noch weiteren 9452,22 Euro.
Hiermit laden wir sie herzlichst ein, uns mit einer kleinen Spende in unserem Vorhaben zum Wohle der Schüler*innen zu unterstützen.
Wir bedanken uns im Voraus für Ihre freundliche Hilfe,
Ihr Schulleitungsteam Stella Schüssler und Ingrid Tobias.